Minimalist Phone – Wie mein Smartphone zum Werkzeug und nicht zur Ablenkung wird! (Leitfaden für Beginner)

Minimalist Phone – Wie mein Smartphone zum Werkzeug und nicht zur Ablenkung wird! (Leitfaden für Beginner)

Nur ein kurzes Video, nur ein kurzer Artikel oder nur ganz schnell die Uhrzeit checken – plötzlich merkt man, dass aus der kurzen Auszeit eine Stunde geworden ist. Das schlechte Gewissen kommt langsam auf, da man eigentlich noch viel vor hatte…

Kommt Dir diese Situation bekannt vor? Vermutlich ja – und Du bist mit diesen Gefühl nicht alleine, denn das Smartphone inklusive der bekannten Apps ist so programmiert, dass man es möglichst lange in der Hand hält. Animationen, Farben und gewisse Mechanismen sorgen für die Ausschüttung von Dopamin!

Doch was kann jetzt die Lösung sein? Disziplin und der kalte Verzicht? Naja, so einfach scheint es nicht zu sein – das Netz ist voller Ideen und Strategien, zum Beispiel:

  1. DumbPhone: Verwendung eines klassischen Tastenhandys ohne Internet und Apps.
  2. Detox: Kompletter Verzicht auf das Smartphone.
  3. Smartwatch als Ersatz: Die Uhr wird als Alternative/Ergänzung mit kleinem Display verwendet.
  4. Minimalismus: Das Smartphone wird minimalistisch eingerichtet, um die Ablenkungsgefahr zu reduzieren.

Nach jahrelangen Versuchen bin ich bei einer Mischung aus Smartwatch und minimalistischem Smartphone angekommen. Zur Smartwatch mit WearOS wird in Zukunft noch ein Artikel kommen – heute geht es um das Smartphone.

Strategie: Minimalistisches Smartphone + Tablet/PC mit den nötigen Apps

Lösche ablenkende Apps📱

Apps sind zentrale Punkte der Ablenkung – verabschiede Dich deshalb von Social-Media-Apps, Spielen und unnützen Apps auf dem Smartphone.

Tipp: Habe den Mut und lösche mehr als Dir lieb ist! Die meisten Apps kannst du natürlich wieder installieren, falls du sie brauchst – aber: Backups und Passwörter sichern!

Sortiere Bilder, Dokumente und Dateien aus 📱

Das digitale Aussortieren gibt Dir wieder den Überblick zurück.

Erstelle einen einfachen Home-Screen 📱

Dein Home-Screen sollte Dich zur Produktivität und nicht zur Ablenkung verleiten: Bei mir findet man hier nur die Uhr, Kalender, Notizen, Telefon, Whatsapp, Google Wallet, Fotos, Kamera und je einen Widget zum Akkustand meiner Pixel-Watch und meiner Bildschrimzeit.

Nun sollte dein Smartphone das können, was Du im Alltag brauchst – für Medienkonsum und Freizeit nutzt Du am besten dein Laptop oder Tablet. Wichtig ist, dass dein Smartphone, welches ständig in der Hosentasche ist, frei von Ablenkungen ist.

Tipp: Fange einfach an und probiere es immer wieder aus! In der Zukunft werden noch weitere Leitfaden kommen, welche noch ein paar zusätzliche Schritte gehen werden – also schau gerne wieder rein!

Viele meiner Anregungen und Tipps findest Du auch auf unserer caspersnotes Instagramseite!

Die Kommentare sind geschlossen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner