Auf der Reise zum Irgendwann: Ein Jahr von caspersnotes

Auf der Reise zum Irgendwann: Ein Jahr von caspersnotes

Wir kennen es doch alle: Wir haben Träume, Wünsche und Perspektiven füt die Zukunft – wir wären gerne irgendwo, würden gerne etwas erreichen, etwas haben, etwas beginnen und stolz auf uns sein. Doch oft vergessen wir diese Gedanken sehr schnell und widmen uns wieder dem Alltag, der nächsten Aufgabe oder Schlafen beim abentlichen Brainstorming ein.

Aber manchmal gibt es Gedanken, die bleiben. Wir wollen sie uns merken, schreiben sie sogar auf und nehmen vor es zu tun.

Aber natürlich nicht heute – später.

Aus später wird bald. Aus bald wird nächstes Jahr. Aus dem nächsten Jahr wird dann schließlich:

IRDGENDWANN

Irgendwann ist ein interessanter Begriff: Es gibt die Absicht, doch wir wollen uns zeitlich nicht festlegen. Bei einer Idee ist es etwas Schönes, das mit „irgendwann“ ganz weit weg ist. Ein Traum, der nicht zu greifen ist. Zumindest nicht in der nächsten Zeit.

So ging es mir auch mit caspersnotes. Die Leidenschaft am Schreiben und Sprache wollte ich unbedingt irgendwann entfalten können. Über das Leben philosophieren war auch etwas, was ich eher für mich alleine machte. Am meisten macht es mir Freude darüber zu diskutieren, andere zu begeistern und einen positiven Beitrag zu leisten.

Idee: Du könntest ja einen Blog schreiben!

Einen Blog? Das wirkt doch etwas albern! Aber naja, vielleicht denke ich irgendwann darüber nach…

Doch was ist die Konsequenz im Leben, wenn wir nur auf das Irgendwann warten? Nächsten Montag, nächste Woche, nächsten Monat, nächstes Jahr … nach der Schule, nach dem Studium, nach dem Referendariat… und dann nachdem wir in Rente sind. Doch da merken wir, dass doch so viel Zeit vergangen ist.

Das fängt schon bei den kleinen Dingen an: Wieso auf den Freitag, bzw. Wochenende warten, wenn man sich auch unter der Woche einen kleinen, bewussten Moment der Entspannung oder Freude nehmen kann. Es erfüllt uns, etwas das wir uns wünschen jetzt möglich zu machen.

Diesen kleinen Wunsch erfüllte ich mir, indem ich genau vor einem Jahr (2023) an diesem Wochenende caspersnotes.com gestartet habe. Am Samstag und Sonntag kaufte ich die Domain, baute die gesammte Seite und schrieb meinen ersten Artikel.

Die Zweifel, das Warten, die Unsicherheit kurz zur Seite gestellt und einfach begonnen.

Und heute sind wir hier! Nach einen Jahr, einigen Artikeln, vielen Bildern und neuen Erfahrungen. Und natürlich vielen neuen Ideen und Träumen für das nächste Jahr:


  • Der Blog soll deutlich ausgebaut werden: Neue Artikel, mehr Bilder, neue Themen und schreiberische Experimente.
  • Das Finden der Seite in Suchmaschinen soll deutlich verbessert werden.
  • Der Blog soll intuitiver werden und weiterhin simple und miminalistisch bleiben.
  • Ein MiniBlog soll für kurze Gedanken entstehen.
  • Newsletter mit kurzen Anregungen und Updates.

Damit das alles möglich ist, müssen weitere Tools, Programme und Dienste finanziert werden. Der Blog wird derzeit von mir 100% privat finanziert und ohne Werbung betrieben. Da der Blog wachsen soll, wurde nun die Möglichkeit privater Spenden implementiert, damit diese Ziele für alle Leser in Erfüllung gehen können!

Spendenmöglichkeiten

a) Bankverbindung

Kontoinhaber: Kacper Mierzejewski

IBAN: DE08 7607 0024 0878 9224 00

BIC: DEUTDEDB760

Bank: Deutsche Bank

b) PayPal

Alle Spenden kommen direkt auf ein Spendenkonto von caspersnotes, welches für neue Projekte und die Ziele verwendet wird!

Doch nicht nur Spenden helfen dem Blog zu wachsen: Teile Artikel und folge caspersnotes auf Instagram!

So werden wir zusammen diese Reise fortsetzen!

~ Casper

Die Kommentare sind geschlossen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner